Monat: März 2019

Ballmate Pro & Standard
Featured Video Play Icon

Ballmate Pro & Standard

Ballmate Pro ist das ultimative Trainingstool um schnelle, flache und präzise Pässe zu trainieren. Ballmate Pro kommt aus Schweden und wurde dort zusammen mit den stärksten Spielern entwickelt. Der Aluminiumrahmen ist auf der Unterseite gummiert für einen festen Halt auf dem Hallenboden. Eine Seite ermöglicht 

Ballmate Target
Featured Video Play Icon

Ballmate Target

Passt perfekt zur Ballmate Pro. Kombiniere dein Passtraining mit schnellen Abschlüssen. Das Netz lässt sich dank seiner PVC-Füsse einfach und schnell in die Ballmate Pro stecken. Das Netz imitiert den Rückpralleffekt eines Torhüters. So kannst du nach flachen Pässen gegen die Ballmate Pro immer wieder 

My Floorball Passer
Featured Video Play Icon

My Floorball Passer

Trainiere schnelle und flache Pässe und auch hohe Direktschüsse mit dem Passer Pro! Der My Floorball Passer Pro lässt den Ball unglaublich gut zurückprallen und ermöglicht so ein anspruchsvolles und kreatives Passtraining in der Halle und zu Hause. Durch das einzigartige Design können zwei Spieler gleichzeitig trainieren. Auf der einen Seite flache und präzise Pässe, auf der anderen Seite halbhohe Ballannahmen sowie Volleyschüsse. Dank der mitgelieferten Sticker in unterschiedlichen Farben lässt sich der Passer in die Übungen der Training App integrieren. Noch vielseitiger wird dein Training in Kombination mit den weiteren My Floorball Produkten.

Interaktives Training mit der App

Mit der Floorball-Trainings-App können Sie Ihr interaktives und individuelles Heimtraining erstellen. Funktioniert mit allen MyFloorball-Produkten. Benutze es um:

  • die Reaktion zu verbessern
  • schnelles Denken zu verbessern
  • die Basic Bewegungen aufzubauen
  • die Basis Bewegungen zu trainieren
  • das periphere Sehen zu trainieren
My Floorball Target
Featured Video Play Icon

My Floorball Target

My Floorball Target lässt sich schnell und einfach an jedem Matchgoal befestigen. Mit den einzelnen Zielen lassen sich Schüsse zielgenau trainieren. Die Ziele sind einzeln 24×24 cm gross und können auf jeder Höhe im Tor beliebig befestigt werden. Zusammen mit der My Floorball Training App 

My Floorball Skiller
Featured Video Play Icon

My Floorball Skiller

Der My Floorball Skiller trainiert auf kreative Art und Weise deine Fertigkeiten am Stock. Er eignet sich ideal um Dribblings, Ballkontrolle, Schnelligkeit und andere koordinative Fähigkeiten zu trainieren. Seine kompakte Grösse macht ihn transportabel, die beweglichen Streben ermöglichen es, den Skiller in immer neuen Formen 

Trouvaillen aus dem Museum

Trouvaillen aus dem Museum

Seit Unihockey gespielt wird, hat die Schaufel den vermutlich grössten Einfluss auf die Qualität des Spiels. Sie ermöglicht eine gute Ballkontrolle, erlaubt Direktpässe und scharfe Schüsse. Dass es Schaufeln für Links- und Rechtsausleger gibt, ist heute selbstverständlich, dem war aber nicht immer so. Erst als Exel im Jahre 1995 mit der legendären Cat Schaufel den Markt flutete, begann ein Wettlauf der Innovationen, der bis heute anhält.

EXEL CAT

„Läuft wie auf Schienen“ meinte der Hersteller im Jahre 1995. Und ja, die Exel Cat war ein technischer Quantensprung. Nicht zu vergleichen mit den bis dato auf dem Markt erhältlichen Produkten. Die Cat gab es erstmals für beide Spielseiten und mit einer – für heutigen Verhältnisse – äusserst schwachen Konkavität.

Die Nase unserer Erstausgabe wurde später etwas abgerundet, da diese eine Gefahr für die Augen der Goalies darstellte.

UNIHOC REVOLUTION

Die Antwort auf Exels Katze! Recht hatten sie, die Schweden von unihoc. Und so zogen sie 1996 mit der Revolution Schaufel nach. Mit stärkerer Konkavität und mehr Stabilität. Die Revolution wurde zum Bestseller, vor allem mit dem gleichnamigen, silbernen Schaft. Heute findet man dieses Schaufelmodell unter dem Namen Reactor auf Schulstöcken der Marke unihoc.

EXEL Carbon Cat

War sie etwa die Vorgängerin der heutigen Zorro-Schaufeln? Vielleicht war sie das Geheimnis von Björn Söderbergs stupenden Ball-Magnet-Technik Ende der 90er Jahre. Wir sind nicht sicher, ob man mit dieser Schaufel heute noch in einem offiziellen Meisterschaftsspiel auftreten darf. Sie ist ja nicht ganz ohne, die Nase der Carbon Cat. Exel kam nach 1997 wieder davon weg und lancierte 1998 die etwas modertere X-Cat Schaufel.

FATPIPE R-8

Viele nannten sie auch Godar, nach der gleichnamigen Stockserie von 1998. Die R-8 war die erste konkave Schaufel von Fatpipe. Sie wurde zum Bestseller, ehe sie in den 0er Jahren von den etwas stabileren und weniger stark flatternden Raw und Wiz Schaufeln abgelöst wurde. Die Fatpipe Schaufeln waren damals so gut, dass gewiefte Player sie an Schäfte anderer Hersteller montierten, bis diese Manipulationen einige Jahre später reglementarisch verboten wurden.

UNIHOC LASH & VIP-LASH

Es gab ab und zu auch seltsame Entwicklungen bei der Konzeption von Schaufeln. Eine davon war die unihoc Lash, die es zudem als VIP-Ausgabe mit einer stabilisierenden Schaftverlängerung durch die ganze Schaufel gab. Die Lash war beidseitig konkav, sie war also für Links- und Rechtausleger gleichermassen geeignet. Dieses Schaufelkonzept hat sich im Markt nicht durchgesetzt. Alle heutigen Wettkampfschaufeln berücksichtigen die Spielseite.

Marken, die verschwunden sind

Marken, die verschwunden sind

Die Brands Canadien und X3M waren bei vielen Spielern sehr beliebt, mittlerweile gibt es sie nicht mehr. Im Unihockeymarkt herrscht ein reges Kommen und Gehen, manch eine Marke konnte sich nicht durchsetzen. Einige Schmankerl und Geschichten aus der Anfangszeit wollen wir euch nicht vorenthalten, denn 

Kampagnen aus vergangenen Zeiten

Kampagnen aus vergangenen Zeiten

Ein kleiner Einblick in die Marketingkampagnen aus den 90er und frühen 0er Jahre. Unihockey verzeichnete in diesen Zeiten ein grosses Wachstum an lizenzierten Spielenden und etablierte sich bald als eine der meistgespielten Sportarten der Schweiz. Die ersten Gehversuche mit dem Internet waren amüsant und von 

McDavid Sportbandagen

McDavid Sportbandagen

McDavid entwickelt und vertreibt Sportschützer, Sportstützen und Kompressionsartikel für aktive Menschen und passionierte Sportler. McDavid hat es sich zur Aufgabe gemacht, Verletzungen zu vermeiden und Leistungen zu verbessern und damit ein wesentlicher Teil der Trainings, der Rehabilitation, der Motivation und des Erfolges zu sein.

Wahl der richtigen GRösse

Die meisten Bandagen und Orthesen sind in verschiedenen Grössen erhältlich (XS – XXL). Die Grössentabelle für McDavid findest du untenstehend. Wenn du bei der Wahl der Grösse unsicher bist, wähle eine Grösse kleiner.

» McDavid Grössentabelle (PDF)

» direkt zu den McDavid Bandagen…

Rehband Bandagen & Stützen

Rehband Bandagen & Stützen

Die Bandagen von Rehband geniessen seit Jahren höchstes Vertrauen bei Spitzen- und Hobbysportlern und Teams in aller Welt. Bandagen von Rehband schützen die Gelenke zuverlässig vor Überanspruchungen und unterstützen nach verletzungsbedingten Pausen beim Sport. Rehband Sportbandagen sind optimiert für Fussball, Handball, Jogging, Volleyball, Basketball, Unihockey,